
Auskranen ins Winterlager
Nach der Überführung war es dann auch Zeit, das Boot aus dem Wasser zu holen. Ich war auf den Bewuchs gestpannt. Nun, es gab auch eine kleine Premiere. Ablegen aus der Box und längsseits anlegen das erste mal in dieser Bootsgröße einhand.
Nach dem Anlegen wurde zuerst der Mast gezogen. Splinte hatte ich soweit schon vorher entfernt und die Wanten entspannt.



Nachdem der Mast lag, ging das Boot aus dem Wasser. Diesmal waren die Tanks leer, Auf der Meßuhr standen diesmal 10,8 Tonnen.







DasCoppercoat war nun das erste Jahr drinn. An einigen Stellen haben sich Seepocken angesetzt. Da scheint das Coppercoat nicht richtig aktiviert worden zu sein. Naja, wir schleifen einfach nach…


Nachdem die Salinge und Wanten vom Mast entfernt wurden, habe ich den Mast für das Lager noch eingepackt.




Beim Test der Fäkalienpumpe hatte ich im Laufe des Jahres festgestellt, daß eine immer blockierte. Ja, ich darf sie nicht in der Ostsee verwenden. Die Tanks werden auch nicht über die Pumpen leergepumpt. Allerdings sollten sie funktio ieren. Jedenfalls fand ich raus, daß der Zerhacker weggerostet war und das Messer blockierte.
Der Plan sah auch vor, die Tanks zu leeren und Frostschutzmittel aufzufüllen. Gleiches galt auch für den Motor. Der Seewasserkühler wird mit Frostschutz gefüllt und danach habe ich den Wasserheber und den Schwanenhals belüftet.
Die Kuchenbude war wieder aufgerichtet und das Boot fast fertig für den Winter. Erst einmal ging es nun nach Hause.