Tagebuch

An dieser Stelle findet Ihr unser Erfahrungen mit unserem Boot. Gerne könnt Ihr Rechts im Menü ein spezielles Thema heraussuchen oder aber unsere Geschichte hier anschauen.

  • Überführung nach Lauterbach
    Am Freitag Abend traf meine Familie dann win. Biene hatte die Segel im Auto. Das erste Auto wurde dann noch am Abend nach Lauterbach gebracht. Am nächsten morgen starteten wir zeitig. Zwei Segel wollten wir anschlagen. Das Vorsegel ließ sich einfach auftuchen. Beim Groß dauerte es etwas länger. Hier mußten wir die Reffleinen mit einziehen.… Weiterlesen
  • Krantermin
    Und plötzlich stand wieder der Krantermin an. Im Vorfeld mußte noch schnell das Topcoat am Heck aufgebracht werden. Die 4 Lagen waren über den Dienstag aufgebracht. Die Löcher für die Abläufe wurden schon das letzte mal gebohrt. Bilder sind hier keine entstanden, die Zeit war zu knapp. Am Morgen des Mittwoch stand die Jamaica als… Weiterlesen
  • Geschützt: Schwerwettertörn April 2025
    Dieser Inhalt ist passwortgeschützt.
  • Eine vergammelte Badeplattform
    Diesen Winter war es etwas ruhig geworden. Viele Projekte steckten etwas fest. Auch hatte ich reichlich mit Kundenbooten zu tun. Also wurde das Auto mit allem möglichen gepackt und es ging nach Greifswald. Ich hatte Bienchen mit, da wir einige Aufgaben hatten, die am besten zu zweit gelöst werden konnten. Unsere Anreise erfolgte am Freitag.… Weiterlesen
  • Thailand 2024
    Unser Fernziel als Skipper lag dieses Jahr in der Adamanensee. Wir wollten einen Katamaran mit 6 Gästen durch warmes Gewässer steuern. Anreise Unsere Anreise startete am Mittag des 13. November. Zuerst ging es mit dem PkW nach Berlin. Gegen 22:00 fing unser Flieger nach Doha. Nach einem kurzen Zwischenstop landete unser Flieger am nächsten Abend… Weiterlesen
  • Auskranen ins Winterlager
    Nach der Überführung war es dann auch Zeit, das Boot aus dem Wasser zu holen. Ich war auf den Bewuchs gestpannt. Nun, es gab auch eine kleine Premiere. Ablegen aus der Box und längsseits anlegen das erste mal in dieser Bootsgröße einhand. Nach dem Anlegen wurde zuerst der Mast gezogen. Splinte hatte ich soweit schon… Weiterlesen
  • Standheizung Teil 3
    Die Befestigung der Standheizung ging nun in die dritte Runde. Irgendwie waren die bisherigen Halterungen nicht richtig. Der erste Platz der Heizung wurde verschoben und ein Etage höher in der Backskiste eingebaut. Eine Edelstahlpatte war schnell bestellt, die Bearbeitung war etwas schwierig. Die rechteckige aussparung war schnell geflext. Die Bohrungen waren dann der Endgegener. Bei… Weiterlesen
  • Prototyp Ablaufgitter
    Zwei der drei Abflußgitter auf unserem Boot waren inzwischen defekt. Der erste Gedanke war, Gitter aus V4A lasern zu lassen. Daher baute ich im Frühjahr das letzte ganze Gitter schon mal aus. Vor einiger Zeit hatt eich einmal ein Auge auf FreeCAD geworfen. Es wurde also einmal Zeit, das Ganze auszuprobieren. Irgendwie kamen die Erkenntnisse… Weiterlesen
  • Standheizung Teil 2
    Nachdem meine Crew heute das Boot verlasen hat, habe ich begonnen, die Stabdheizung zu komplettieren. Die neuen Warmluftrohre sind nun isoliert. Auch gehen die Rohre durch das gesammte Boot und erreichen alle Kajüten. Einzig die Dieselleitung machte größere Probleme. Der Filter war schnell gewechselt, nur das Entlüften wollte nicht so, wie ich. Gegen 22:00 Uhr… Weiterlesen
  • Fahrt in das Winterlager
    Die Saison geht dem Ende zu. Das heißt, unser Boot muß in das Winterlager nach Gteifswald. Der Krantermin steht auch schon fest. Zum Glück sind in Sachsen auch Herbstferien. Nur das Wetter spielt nicht mit. Vom Westen zieht das Tiefdruckgebiet ded ehemalige Hurrikans Ex-Kirk durch Europa, das gleich von einem Islandtief gefolgt wird. Ein längerer… Weiterlesen
  • Standheizung
    Das kalte Wetter naht nun wieder. Es war Zeit die Heizung fertigzustellen. Das isolierte 90mm mißte zwischen Bodenplatten und Wanten durch. Leider klappte das gar nicht. Ein Update mußte her. Der Abzweig auf 60mm wird nun weiter nach vorn gelegt und die 60er Rohre gehen dann eben 2m parallel unter dem Boden durch. Zu giterletzt… Weiterlesen
  • Panelverdrahtung Teil 2
    Nachdem mir letztens das Material ausging, konnte ich heute weiter verdrahten. Das erste Android-Radio ließ sich nach einem Jahr in der Verpackung nicht starten. Zudem war auch das eine Jahr Garantie vorüber. Das aktualisierte Modell  startete nach dem Tausch problemlos. Einzig das Dauerplus für den Speicher fehlt noch. Das Kabel liegt schon zur Batterie und… Weiterlesen
  • Panelverdrahtung Teil 1
    In der zweiten Runde der Verdrahtung wurden die Reihenklemmen eingebaut. Was soll ich sagen, als die ersten Panele verdrahtet waren, wurden die Schalter der Pumpen knapp. Naja, es war eben eine Konzeptänderung. Also mußte da etwas gerückt werden und ein anderes Panel kam rein. Mal sehen, was noch so angepaßt werden muß.
  • Rund Vilm
    Am heutigen Tag war nun ein Segeltörn geplant. Es sollte nur eine kleine Boddenrunde Rund Vilm werden. Mit dem Wind ging es gut los. Leider schlief er gegen Mittag ein und wir mussten mit Motor reinfahten.
  • Schaltpanel
    Das neue Schaltpanel saß während des Urlaubstörns nur vor dem alten Panel. Nun war es an der Zeit, das alte Panel auszubauen und das neue anzuschließen. Die grobe Verdrahtung der Versorgung war schnell erledigt. Für ein paar Stecker gab es keine passenden Paneele, also mußten einige neu gefertigt werden. Die 230V Verkabelung ist inzwischen kompplett… Weiterlesen
  • Ostseeurlaub
    Heute sollte es auf die Jamaica zum Familienurlaub gehen. Wir starteten in der Frühe und erreichten die Jamaica nach dem Mittagsstop bei MD am frühen Nachmittag. Tuerst mußte noch ein Schlauch am Fäkalientank getauscht werden. Danach konnte Anna ihre Kajüte beziehen. Def Ürlaub ist als Urlaub auf den Boot ohne lange Segeltörns geplant gewesen. Es… Weiterlesen
  • Kühlwasserumbau für Heißwassertank
    Der Kühlerschlauch lief dicht an verschiedenen Motorkomponenten entlang und war schon beschädigt. Ein Austausch war notwendig. Der neue Schlauch wurde auch gleich an den engen Stellen vorbeigeführt. Am Ende des Tages war dann der Schlauch ausgetauscht un der Motor konnte wieder laufen.

Ihr wollt mehr lesen? Stöbert in unseren Kategorien: